Wir fahren mit dem GAZ66 zurück nach Tjungur und mit dem Kleinbus zurück nach Gorno-Altaisk. Wir haben das Gefühl, der Sommer ist zurück. Die Sonne scheint und die Temperaturen klettern wieder über 20°C. In Tjungur können wir unsere Sachen waschen und das Dorf besichtigen. Ein kleines, einfaches Dorf im Altai, fern jeglicher Urbanisierung. Gorno-Altaisk hingegen …

11.09. – 14.09. Vier Tage über den Kara-Turek-Pass ins Kucherla-Tal
Die letzten vier Etappen sind geprägt von der Rauheit der Berge und dem Klima des Herbstes. Wir erleben kalte Nächte von bis zu -5°C. Wir erreichen über den Pass eine Höhe von über 3000 m. Eine vegetationslose Zone, eine Steinwüste in Sturm und Kälte. Wir tauchen ein ins enge Kucherla-Tal, in dem die Sonne spät …

09.09. – 10.09. Zwei Tage im Ak-kem Basislager
Das Basislager hat gewisse touristische Relevanz. Hier führen mehrere Zustiegswege zum Belucha zusammen. Viele Touren führen im Sommer und im Winter hier vorbei. Wir verbringen zwei volle Tage hier und machen Ausflüge entlang des Tals, auf insgesamt 27 km und 900 hm. Den Belucha besteigen wir leider nicht. Wir treffen auf eine große Gruppe Freiwilliger, …

05.09. – 08.09. Vier Tage zum Ak-kem Basislager
In den ersten vier Etappen habe wir traumhaftes Wetter. Die Sonne scheint. Es sind tagsüber bis zu 25°C und nachts kaum unter 10°C. Endlich sehen wir wieder Sonne. Hier war der Sommer ähnlich kühl und verregnet, wie in Europa. Der Weg führt uns zunächst talaufwärts bis auf 2000 m Höhe und dann am Hochplateau über …

04.09. – 05.09. Fahrt an einen der entlegensten Winkel der Erde
Unser Flugzeug landet mit etwas Verspätung etwa 11:00 Uhr am Flughafen in Gorno-Altaisk. Schon vom Flugzeug aus können wir die wechselnde Landschaft von bewirtschafteter Steppe zu bewaldetem Hügelland bewundern. Die hohen Berge sehen wir allerdings noch nicht. Gorno-Altaisk ist mit seinen etwa 60.000 Einwohnern gleichzeitig die einzige Stadt der Republik Altai. Der Flughafen ähnelt von …

04.09. – 16.09. Altai-Trekking
Das Altai-Gebirge Das Altai, übersetzt „die golden Berge“, ist ein über 2000 km langes mittelasiatisches Hochgebirge in der Grenzregion von Russland, Kasachstan, China und der Mongolei. Der nordwestliche Teil gehört zum subsibirischen Gebirge Russlands und beheimatet die höchsten Gipfel mit über 4000 m Höhe und ihren zahlreichen Gletschern. Hier verschlägt es uns hin; mit dem …

01.09. – 04.09. Moskau und Gorno-Altaisk – Anreise mit Hindernissen
Wer weiß, dass die Entfernung zwischen Stuttgart und Moskau über 4000 km beträgt und nur in drei Tagen bewältigt werden kann? Wer wollte schon immer mal in einem Flughafen-Kapsel-Hotel übernachten? Wer wollte sich schon immer mal fühlen, wie Tom Hanks in Terminal? Der macht es wie wir und bucht keinen Direktflug nach Moskau. Abenteuer ist …