Olympiazentrum
Eigentlich kaum zu glauben, dass dieser kleine Ort 1994 Austragungsstätte der olympischen Winterspiele war. 27.000 Menschen leben hier. Die Anlagen werden heute noch genutzt uns sind nur bedingt für Besucher zugänglich.
Olympia-Dorf Lysgards-Schanze Olympiazentrum
Maihaugen
Neben dem Olympiazentrum hat Lillehammer aber noch einiges zu bieten. Unter anderem Maihaugen, ein kulturhistorisches Museum und Freilichtmuseum mit über 200 Gebäuden, die die Lebensweise der Norweger in verschiedenen Epochen zeigen. Interessant ist, dass sich über viele Jahrhunderte nicht viel tut. Die Häuser sind einfach, ausgestattet mit offenem Kamin und großem Tisch. Am Anfang gab es nicht einmal Fenster, später wurden die Gebäude größer und es kamen weitere Räume dazu, zum Schlafen oder für Hausarbeiten beispielsweise.
Die Kirchen dieser Zeit, sog. Stabkirchen, wurden aus Holz errichtet und besitzen einen sehr charakteristischen Baustil.
Erst mit einem Schulgesetz von 1860 wurden die Landbezirke verpflichtet Schulgebäude zu errichten. Unvorstellbar, dass die Menschen bis weit ins 19. Jh. so gelebt haben.
Gutshof Typisches Wohnhaus Stabkirche Schulgebäude
Es gibt auch eine Siedlung mit den Gebäuden des 20. Jahrhunderts. So sieht es im Grunde heute noch immer aus. Mit separatem Badezimmer mit WC sowie einer Heizung haben die Gebäude auch Anfang des Jahrhunderts schon einen hohen Standard. Die späteren Jahrzehnte erinnern ein wenig an Omas Einrichtung 😊
Postzug Haus des 20. Jh.
Lillehammer Bob
Auf ein Abenteuer geht’s zur Bob-Bahn, etwas außerhalb der Stadt. Hier kann man als Besucher mitfahren, im Winter im echten Bob, im Sommer mit dem Radbob. Bis zu 100 km/h wird man schnell. Das klingt erst mal nicht viel, allerdings wirken hier 3g über einen doch längeren Zeitraum auf den Körper, was nicht ohne ist. 70 Sekunden dauert unsere Fahrt. Es fühlt sich an, wie eine Ewigkeit. Die Weltspitze ist hier mit dem 4er-Bob knappe 20 Sekunden schneller, für uns unvorstellbar.
Von hier aus führt uns der Weg weiter nach Oslo. 200 km weiter nach Süden und wieder an die Küste.
[…] 10.08. Lillehammer […]